Unsere Holzbeläge: Natürliche Eleganz und höchste Beständigkeit
Kanadische Lärche:
Die kanadische Lärche (Larix laricina), auch als Tamarack bekannt, stammt aus Nordamerika, insbesondere aus Kanada und den nördlichen USA. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse und wächst bevorzugt in kühleren Klimazonen. Die kanadische Lärche zeichnet sich durch ihr dichtes, hartes Holz aus, das ihr eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Witterung verleiht.
Eigenschaften:
Härte und Haltbarkeit: Die kanadische Lärche zeichnet sich durch ihre hohe Härte aus, was sie widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und mechanischen Belastungen macht. Dies macht sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Bau- und Konstruktionsprojekten.
Wetterbeständigkeit: Das Holz der kanadische Lärche ist von Natur aus witterungsbeständig, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für den Außenbereich macht. Es kann ohne zusätzliche Behandlung im Freien verwendet werden, da es gegenüber Feuchtigkeit und Insekten resistent ist.
Optische Ansprechbarkeit: Die Holzmaserung der kanadischen Lärche ist ansprechend und verleiht Projekten eine warme, natürliche Ästhetik. Die Farbpalette reicht von einem blassen Gelbton bis zu einem rötlichen Braun, was dem Holz einen einzigartigen Charakter verleiht.
Farbe:
Die Farbe der kanadische Lärche variiert von einem blassen Gelb über honigbraune Töne bis hin zu einem rötlichen Braun. Dies verleiht dem Holz eine natürliche und warme Ausstrahlung.
Herkunft:
Die kanadische Lärche (Larix laricina) ist in Nordamerika beheimatet und wächst überwiegend in Kanada sowie in den nördlichen Regionen der USA. Sie gedeiht besonders gut in kalten Klimazonen und ist in borealen Nadelwäldern sowie in feuchten Moor- und Sumpfgebieten zu finden. Diese Baumart ist an die rauen Bedingungen des Nordens angepasst, was zu ihrer robusten Holzqualität beiträgt.
Dauerhaftigkeitsklasse:
Die kanadische Lärche wird in der Regel der Dauerhaftigkeitsklasse 3 zugeordnet. Dies bedeutet, dass das Holz eine moderate bis gute Beständigkeit gegenüber Pilzbefall und Insekten aufweist. Trotzdem bleibt es wichtig, Holzoberflächen regelmäßig zu pflegen, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Insgesamt ist die kanadische Lärche eine ausgezeichnete Wahl für Projekte, bei denen sowohl ästhetische Ansprüche als auch Robustheit gefragt sind, insbesondere im Außenbereich.
FSC®-zertifiziertes Bangkirai-Hartholz:
Bangkirai, als FSC®-zertifiziertes Hartholz, repräsentiert eine herausragende Wahl für Bauvorhaben, die nicht nur höchste ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung der Wälder leisten wollen. Hier sind einige charakteristische Merkmale dieses exotischen Holzes:
Eigenschaften:
Härte und Dichte: Bangkirai ist für seine bemerkenswerte Härte und Dichte bekannt, was es äußerst widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Pilzbefall und Insekten macht. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für den Einsatz im Außenbereich, wie z.B. für Terrassen, Stege und Fassaden.
Langlebigkeit: Das Hartholz Bangkirai zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit aus, selbst unter extremen Witterungsbedingungen. Es behält seine strukturelle Integrität über viele Jahre hinweg, was es zu einer kosteneffektiven Wahl macht.
Natürliche Resistenz: Bangkirai ist von Natur aus resistent gegenüber Pilzen und Insekten. Diese natürliche Resistenz minimiert den Bedarf an chemischen Behandlungen, was wiederum die Umweltauswirkungen reduziert.
Farbe:
Bangkirai weist eine charakteristische Farbpalette auf, die von einem warmen Goldbraun bis zu einem satten Dunkelbraun reicht. Mit der Zeit entwickelt es eine silbrige Patina, die dem Holz eine einzigartige, verwitterte Schönheit verleiht.
Herkunft:
Bangkirai ist ursprünglich in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet, insbesondere in Ländern wie Indonesien und Malaysia. Durch die FSC®-Zertifizierung wird sichergestellt, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammt, wodurch die ökologische Vielfalt und die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften geschützt werden.
Dauerhaftigkeitsklasse:
Bangkirai gehört in der Regel zu den Holzarten mit hoher Dauerhaftigkeitsklasse (I bis II). Diese Einstufung belegt die ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen.
Zusammengefasst ist FSC®-zertifiziertes Bangkirai-Hartholz eine erstklassige Wahl für Projekte, die auf nachhaltige Materialien setzen und gleichzeitig höchste Ansprüche an Härte, Langlebigkeit und ästhetische Qualität erfüllen möchten.